Rückenschonendes Heben und Tragen in der Pflege

PIA e.V. Oberdorf 4 18551 Glowe Oberdorf 4, Glowe, Deutschland

Sowohl in der ambulanten als auch in der stationären Versorgung ist die            Anwendung von rückenschonenden Arbeitsweisen für die eigene Gesundheit der Pflegekräfte notwendig. Die Mobilisierung von adipösen Bewohnern, der Transfer von Bewegungseingeschränkten Klienten oder das Aufrichten vongestürzten Patienten im ambulanten Bereich kann mittels geeigneter Techniken rücken- und kräfteschonend bewältigt werden. Schwerpunkte: Theoretische Grundlagen Praktische Übungen

Personenzentrierte Pflege bei Menschen mit Demenz nach Kitwood

PIA e.V. Oberdorf 4 18551 Glowe Oberdorf 4, Glowe, Deutschland

Ein besonderes Konzept im Umgang mit Demenzkranken Bei Kitwood steht die Persönlichkeit des Einzelnen im Vordergrund. Personenzentrierte Arbeit bedeutet, dass Menschen mit Demenz im Alltag ständig in ihrem „Person-sein“ gefördert und bestärkt werden müssen. Inhalte des Seminars (8 UE) Wie definiert Kitwood Demenz? Was sind die zentralen psychischen Bedürfnisse? Die Kitwood-Blume Benigne und maligne Verhaltensweisen

Wundmanagement

PIA e.V. Oberdorf 4 18551 Glowe Oberdorf 4, Glowe, Deutschland

Chronische Wunden betreffen ungefähr vier Millionen Menschen in Deutschland. Die Häufigkeit von chronischen Wunden nimmt dabei durch den gesellschaftlichen Wandel mit steigenden Zahlen an Menschen mit Immobilität oder Erkrankungen wie Adipositas und Diabetes immer weiter zu. Chronische Wunden schränken die Lebensqualität von Betroffenen stark ein und erfordern einen sensiblen Umgang und Aufmerksamkeit bei Pflege.  

Dreitägige Pflichtweiterbildung für Praxisanleiter*innen Berufspädagogische Fortbildung nach §4(3) PfAPrV im Umfang von 24 UE

PIA e.V. Oberdorf 4 18551 Glowe Oberdorf 4, Glowe, Deutschland

Praxisanleiter*innen begleiten die Auszubildenden während ihrer gesamten Ausbildungszeit. Sie dokumentieren Entwicklungen und Fortschritte im Können der Auszubildenden, sind Ansprechpartner*in für Sorgen und Nöte und am Ende sind sie auch noch Fachprüfer*in, es findet so zusagen ein Rollenwechsel von der Begleitung der Auszubildenden zum/zur Prüfer*in statt. In dem dreitägigen Seminar werden folgende Fragestellungen erörtert und diskutiert

Selbstfürsorge

PIA e.V. Oberdorf 4 18551 Glowe Oberdorf 4, Glowe, Deutschland

Die eigene Gesundheit erhalten und fördern Ein Schnupperangebot für Pflegekräfte Stressiger Arbeitsalltag, schwierige Klienten, belastende körperliche Situationen, all dies führt dazu, dass Pflegekräfte häufig krank werden. Nicht nur der Arbeitgeber, auch die Pflegekräfte selbst können was für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun. Selbstfürsorge - mehr Zeit für sich selbst zu nehmen und sich darum

Das Bobath-Konzept  (8 UE)

  Das Bobath-Konzept bzw. die Bobath-Therapie ist ein therapeutischer, interdisziplinärer Ansatz zur Behandlung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen. Das bedeutet, dass verschiedene medizinische Berufsgruppen wie Physiotherapeuten, Pflegekräfte, Ärzte und Ergotherapeuten zusammenarbeiten, um den Patienten oder die Patientin in der Phase der Rehabilitation bestmöglich zu unterstützen. Es ist ein interaktiver Prozess zwischen diesen Berufsgruppen, den Betroffenen

Neues zum Expertenstandard Decubitus (8UE)

PIA e.V. Oberdorf 4 18551 Glowe Oberdorf 4, Glowe, Deutschland

Der aktuelle Stand der Pflegewissenschaft zeigt, dass geeignet pflegerische Maßnahmen der Entstehung eines Decubitalulceeras entgegen zu wirken. Dazu gehören in erster Linie bewegungs-fördernde Maßnahmen, sowie der Einsatz von Hilfsmitteln zur Druckentlastung und –verteilung. Daher betrachtet der Expertenstandard die Vermeidung von Decubitalulcera als pflegerische Kernaufgabe. Schwerpunkte des Seminars sind: Risikofaktoren und Entstehungsmechanismen von Decubitalulcera Hilfsmittel zur

Einfache Pflegetechniken – Prophylaxen

PIA e.V. Oberdorf 4 18551 Glowe Oberdorf 4, Glowe, Deutschland

In dem Seminar werdendie wichtigsten Prophylaxen theoretisch besprochen und mittels praktischer Übungen vertieft. Decubitusprophylaxe - Ursachen, Komplikationen, Mobilisation und Positionierung Auswirkungen der Ernährung Thromboseprohylaxe - Ursachen, Komplikationen einfache pflegerische Maßnahmen zur Vorbeugung, Anzeihen von Kompressionstrümpfen Pneumonieprohylayxe - Ursachen, Komplikationen einfache Atemübungen, ASE bitte lockere Kleidung mitbringen Für Getränke und Snacks ist gesorgt Kosten: 80,00 €

Refresher – Lagerungstechniken und einfache Bewegungsübungen (4 UE) verschoben auf den 31.01.2025 Wiederholungstermin ist der 25.05.2025

PIA e.V. Oberdorf 4 18551 Glowe Oberdorf 4, Glowe, Deutschland

Decubitalulcera, Thrombosen, aber auch Kontrakturen sind im höheren Lebensalter, insbesondere bei Bettlägerigkeit, häufig anzutreffen. In dem Auffrischungskurs werden einfache Lagerungstechniken zur Decubitus- und Thromboseprophylaxe praktisch gezeigt und geübt. Gut in den Alltag zu integrierende Bewegungsübungen zur Kontrakturenprophylaxe werden ebenfalls vorgestellt und eingeübt. Inhalt: Theoretische Grundlagen der Prophylaxen und daraus resultierend Praktische Übungen Zielgruppe: Pflegehelfer*innen und

Ernährungsprobleme im höheren Lebensalter (8 UE)

PIA e.V. Oberdorf 4 18551 Glowe Oberdorf 4, Glowe, Deutschland

Eine ausgewogene und ballaststoffreiche Ernährung spielt besonders im höheren Lebensalter eine wichtige Rolle. Kau- und Schluckprobleme, neurologische Erkrankungen verbunden mit kognitiven Einschränkungen, aber auch Stoffwechselerkrankungen verhindern dieses häufig. In dem Seminar werden die unterschiedlichsten Ursachen von Mangel- und Fehlernährungen besprochen und es werden Lösungsansätze aufgezeigt. Inhalt: Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung im höheren Lebensalter Faktoren, die