Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Dreitägige Pflichtweiterbildung für Praxisanleiter*innen Berufspädagogische Fortbildung nach §4(3) PfAPrV im Umfang von 24 UE

März 31, 2024 - April 2, 2024

Praxisanleiter*innen begleiten die Auszubildenden während ihrer gesamten Ausbildungszeit. Sie dokumentieren Entwicklungen und Fortschritte im Können der Auszubildenden, sind Ansprechpartner*in für Sorgen und Nöte und am Ende sind sie auch noch Fachprüfer*in, es findet so zusagen ein Rollenwechsel von der Begleitung der Auszubildenden zum/zur Prüfer*in statt.

In dem dreitägigen Seminar werden folgende Fragestellungen erörtert und diskutiert

1. Tag

Grundsätze wirksamer Praxisanleitung – Power Tool der praktischen Pflegeausbildung.

  • Vom Wissen und Können zur Kompetenz und Performanz.
  • 1. Effektivität, 2. Effizienz -die Reihenfolge machts.
  • Ausbildungsabbruch vermeiden.
  • Erfolgreich in die praktische Prüfung führen

 2. Tag

  •  Arbeits- und Lernsituationen und -methoden,
    Modell der vollständigen Handlung.
  • 5A Methode – zum arbeitsgebundenen Lernen.
  • Delegieren – aber wie?
  • Feedback-Regeln3. Tag
  • Unsere Auszubildenden – die Generation Z/O – neue Ergebnisse der Shell-tudie – was bedeutet diese andere Wertehaltung für mich als PA

 

Zielgruppe:     Praxisanleitende und ausbildende Pflegekräfte

Die Weiterbildung findet vom 31.03.- 02.04.2025 statt.

von 9.00 bis 16.00 Uhr statt.

Ort der Weiterbildung: PIA e.V.

Oberdorf 4

18551 Glowe

Es freut sich auf Sie

Ursula Kriesten,

Ursula Klotz, Dipl. Pflegepäd.

Kosten: 320,00 € pro Teilnehmer*in

 

Bei Fragen rufen Sie uns an 03830 256 3370, für die Anmeldung verwenden Sie bitte das beiliegende Formular.

Es werden 20 Fortbildungspunkte vergeben.

Details

Beginn:
März 31, 2024
Ende:
April 2, 2024
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

PIA e.V. Oberdorf 4 18551 Glowe
Oberdorf 4
Glowe, 18551 Deutschland
Google Karte anzeigen